Podcast mit Hendrik Staiger, Vorstandssprecher der BEOS AG
Jetzt reinhören:

Über Unternehmensimmobilien, Flächenmangel, steigende Mieten, Globalisierung und Physik
Gerade jetzt komme es auf den Wirtschaftsstandort Deutschland an, vor allem auf die Rahmenbedingungen, die die Politik schafft. Die BEOS, Teil der Swiss Life, besitzt eine Menge Reputation in der Bestandsentwicklung, hat 160 Projekte und damit 4,4 Millionen Quadratmeter im Portfolio, legt eigene Fonds auf. Es geht also in unserem Gespräch um Standorte, Expansionsstrategie und die Transaktionsabteilung, die langsam wieder Stress hat. Wir sprechen über Life Science und über Hendriks spannenden Lebenslauf: Er ist studierter Physiker und hat in der Forschung gearbeitet. Wie sollte es anders sein: Dass er heute in der Immobilienbranche tätig ist, verdankt er einer Frau, seiner Frau. Zudem geht es um wirtschaftliche Lebendigkeit, resiliente Lieferketten, Transformation der Automobilindustrie, den Anspruch an Flexibilität, um Missleading, den ganzheitlichen BEOS- sowie den MietervorInvestoren-Ansatz. Jede Menge Themen und jeder Menge Herzblut von Hendrik Staiger, der auch im Verband Crenet involviert ist, in dem es ebenfalls um Hendriks Passion geht: Unternehmensimmobilien.
Hier geht es zu BEOS
Hier geht es zu crenet e.V.